
Du interessierst dich für alle Ausbildungen? Dafür ist die Diplom Ausbildung perfekt!
Informiere Dich auf unserer Website und gerne auch telefonisch oder persönlich über unser Angebot! Erfahre, was Lernen mit Pferden ist, welche Ausbildungen angeboten werden, für wen die Ausbildungen gedacht sind und was Dir eine Ausbildung bei Lernen mit Pferden bringt. Interessierst Du dich näher für eine Ausbildung, erwartet Dich folgender Ablauf:
Herzlich Willkommen bei der Diplom Ausbildung! Ich freue mich, dass ich dich hier begrüßen kann! Du willst jetzt natürlich wissen, was dich beim „Diplomierten Lern- und Legasthenie-/DyskalkulietrainerEREL online“ erwartet.
Hier also nun der Inhalt des „Diplomierten Lern- und Legasthenie-/DyskalkulietrainerEREL online
- Lerntrainer
- Legasthenietrainer
- Dyskalkulietrainer
Und jetzt steigen wir so richtig in die Praxis! Mit viel Freude, Bewegung, Natur und natürlich PFERD!
In der Diplom Ausbildung bekommst du nicht nur alle Basisausbildungen an die Hand. Dein Diplom wirst du dir auch redlich verdienen, indem du dir mit uns gemeinsam ganz viel Praxis erarbeitest. Dazu kommst du zu uns in die „Praxistage online“. Viele Videos und 8 Live-Webinare von á 2 bis 3 Stunden machen das Lernen richtig spannend und praxisnah! Die persönliche Betreuung ist uns enorm wichtig. Auch wenn wir uns nicht am selben Ort aufhalten, hast du jederzeit einen persönlichen Ansprechpartner!

Wie wichtig unsere Basissinne sind, um die Kulturtechniken des Lesen, Schreibens und Rechnens zu erlernen, war schon Thema bei den Grundausbildungen. In diesem Modul zeige ich dir, wie du durch gezielte Beobachtung herausfinden kannst, welche Teilleistungen im Sinnesbereich vorrangig trainiert gehören. Und natürlich gebe ich dir auch umfangreiche Spiele und Übungen an die Hand, mit denen du dein Training absolut bereicherst – und diesmal MIT Pferd!

Diese Eigenentwicklung zum Wortbildspeichern hilft wirklich vielen Kindern, sich Buchstaben, Wortstämme und ganze Wörter gut einzuprägen. Die Methode ist sehr einfach, leicht anzuwenden und sehr individuell für jedes deiner Trainingskinder gestaltbar. Und natürlich mit viel Farbe, Spaß und Bewegung mit und ohne Pferd.

Geschmeidig und punktgenau: In diesem Modul zeige ich dir, wie wir altersunabhängig überprüfen können, ob die Buchstaben-Laut-Zuordnung auch wirklich passt. Du glaubst gar nicht, wie oft Lese- und Rechtschreibprobleme genau daran hängen. Mit dieser Methode wirst du nicht nur herausfinden, ob Buchstabenlaute und Erkennungsgeschwindigkeit passen. Darüber hinaus bekommst du von uns auch eine sehr effektive Methode an die Hand, wie du genau da ansetzen kannst. Wie du Buchstaben festigen kannst, egal ob es sich um harte oder weiche Mitlaute handelt, oder um Verwechslungen von g und k, oder d und b, um nur einige der „üblichen Verdächtigen“ zu nennen. Und – diese Methode kannst du auch beim Erarbeiten von Silben anwenden oder beim Festigen von Wortfamilien. Eine wirklich gute Sache, immer wieder variierbar und deshalb nie langweilig.

á la EREL: Zusätzlich zu den Leseübungen aus der Basisausbildung verraten wir dir hier unsere bevorzugten Übungen zum Silbenfestigen, natürlich in Videoform. Wir stellen dir eine anerkannte Silbenmethode vor, die wir regelmäßig im Einsatz haben. Und wir für dich hier eine Auswahl an eigenen Silbenlesetafeln zusammengestellt. Diese kannst du ausdrucken, folieren und am Reitplatz, auf der Wiese, … im Training verwenden.

Die wichtigsten Rechtschreibregeln hab ich dir bereits verraten. Hier geht es nun weiter mit dem Regelwerk, und zwar mit Übungen, Übungen, Übungen …. Aber NICHT am Arbeitsblatt. Hier gebe ich dir Beispiele in Videoform und im Live-Webinar mit, wie du die Regeln mit Bewegung, mit TUN, erarbeiten kannst – unter Einsatz verschiedenster Materialien und natürlich mit Pferd. Denn eine Regel, die man sich erritten hat, sitzt dann einfach besser!

Nun widmen wir uns der Dyskalkulie: im Modul 6 bekommst du nicht nur weitere Anregungen zu Addition und Subtraktion, sondern auch eine Vorstellung davon, wo Rechnen im Gehirn geschieht und was das für uns als Dyskalkulie- oder Rechenschwäche-Trainerin bedeutet.

– viel besser als sein Ruf! In diesem Modul zeige ich dir eine Methode des Fingerrechnens, die es deinen Trainingskindern ermöglicht, vom zählenden Rechnen wegzukommen und zu sicheren Rechenergebnissen im Zahlenraum bis 1000 zu gelangen. Was du dafür brauchst: Zeit, Geduld und 10 Finger 😊

Über den Zahlenstrahl haben wir ja schon in der Grundausbildung gesprochen. Hier bekommst du jetzt viele Anregungen, wie du deinen Trainingskindern den Zugang zum (mentalen) Zahlenstrahl zu Fuß und mit Pferd ermöglichen kannst. Im Sinne des „Embodiments“ erfahren, erfassen und begreifen im wahrsten Sinn des Wortes.

„Die Multiplikation – nix Neues!“ So heißt das Video zu diesem Modul und so ist es auch in Wirklichkeit. Die Multiplikation gehört ja zu den 4 Grundrechnungsarten und wird den Kindern als etwas „Neues“ angeboten. Das kann aber rechenschwache Kinder, die sich ja schon mit Addition und Subtraktion schwertun, echt erschrecken – und damit blockieren. In diesem Modul zeige ich dir, wie du deinen Trainingskindern diesen Schrecken nehmen kannst. Ich zeige dir, was hinter der Multiplikation steckt und warum es trotzdem so wichtig ist, die Malsätzchen irgendwann auch „auswendig“ zu können. Aber auch dafür gibt es Tricks, die das Lernen viel spannender und lustiger machen. Das Pferd darf dabei natürlich nicht fehlen!

Was für die Multiplikation gilt, gilt auch für die Division: Sie ist nicht so schlimm, wie sie immer dargestellt wird. Ich zeige dir, warum das so ist und welche Vorgänge ein Kind begreifen muss, damit es die Division sicher versteht. Die Zusammenhänge zu sicherer Mengenerfassung und auch zur Multiplikation werden dir schnell klar werden – und deinem Trainingskind mit deiner Hilfe und mit Hilfe der Pferde auch!

Wir arbeiten ja mit Pferden, wir nutzen die positiven Effekte es Pferdes auf die Kinder für unser Training. Deshalb ist es auch enorm wichtig, sich mit dem Pferd als Trainingspartner intensiv zu beschäftigen. In diesem Modul bekommst du von Susanne Schützinger mit 12 Videos und weiterführenden Lehrbriefen einen in tiefen Einblick in die Welt des Co-Trainers Pferd.
Die Lehrbriefe befassen sich ua auch ausführlich mit den Erfordernissen an eine artgerechte Pferdehaltung und beinhaltet alle Sachbereiche, wie sie in Deutschland für den Sachkundenachweis Pferdehaltung nach §11 Tierschutzgesetz für alle, die gewerblich mit Pferden arbeiten, vorgeschrieben sind. Dazu ist es erforderlich, beim zuständigen Veterinäramt eine Prüfung abzulegen. Die Inhalte des Moduls Pferdepädagogik wurden schon verschiedentlich für die Prüfungszulassung anerkannt. Leider gibt es dazu keine einheitlichen Richtlinien in Deutschland, die Anerkennung erfolgt länderabhängig bzw. liegt sogar im Ermessen des zuständigen Veterinäramts.

Was bietet dir der Premium-Lehrgang außer der umfangreichen Ausbildung sonst noch:
- Das Diplom, das deine Qualifikation beweist und zeigt, dass du Wert auf einen Bildungsträger mit staatlicher Anerkennung legst.
- Eine mit 19 ECTSwba akkreditierte Ausbildung (Die wba ist eine Einrichtung des Kooperativen Systems der österreichischen Erwachsenenbildung und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung gefördert. Die ECTSwba werden im Sinne der Anschlussfähigkeit an Universitäten errechnet. Sie haben keine allgemeine Gültigkeit und werden nicht automatisch von anderen Bildungseinrichtungen anerkannt – die Anerkennung zB für pädagogische Fortbildungsmaßnahmen wird im Einzelfall geprüft.)
- Eine qualitativ überaus hochwertige Stalltafel, die sowohl deine Qualifikation als auch deine innere Einstellung zur Wichtigkeit kompetenter Ausbildung nach außen hin darstellt
- Wir lassen dich nicht allein 1: Wir sind auch nach deiner Ausbildung für dich da und stehen dir bei all deinen Fragen gerne mit Rat und Tat unterstützend zur Seite.
- Wir lassen dich nicht allein 2: Du wirst Teil eines großes Netzwerks an Trainer-KollegInnen in geschlossenen Facebook-Gruppen für gegenseitigen Austausch und Unterstützung.


Du interessierst dich für alle Ausbildungen? Dafür ist die Diplom Ausbildung perfekt!
KEIN ABONNEMENT
Lebenslanger Zugang
Alle Module direkt freigeschaltet
Zugang zu allen Bonus-Videos
Ausbildung mit Zertifikat
Kurs Übersicht
- Lektionen 73
- Prüfungen 0
- Dauer Lebenslanger Zugriff
- Skill level Alle Stufen
- Language Deutsch
- Teilnehmer 124
- Zertifikat Nein
- Bewertung Ja