Der Bildungsträger “Lernen mit Pferden”, unter dem die Lehrgänge von lernenmitpferden.at angeboten werden, ist seit November 2012 qualitätstestiert nach LQW® und seit Jänner 2015 qualitätstestiert nach Ö-CERT. Dies weist unser Institut als anerkannte Erwachsenenbildungsstätte von höchster Qualität aus.
Aus diesem Grund besteht für Teilnehmer an unseren Ausbildungen auch die Möglichkeit auf Förderungen, sofern der Förderungswerber den erforderlichen Kriterien der jeweiligen Förderung entspricht. Auch für Teilnehmer aus Deutschland besteht natürlich diese Möglichkeit. Für genauere Informationen setzen Sie sich diesbezüglich am besten mit den jeweilig verantwortlichen Stellen in Ihrem Bundesland in Verbindung.
![Testatstempel-LQW-Kompakt-lernen-mit-pferden-12-11-20-167x300 Testatstempel-LQW-Kompakt-lernen-mit-pferden-12-11-20-167x300](https://lernenmitpferden.at/wp-content/uploads/2020/07/Testatstempel-LQW-Kompakt-lernen-mit-pferden-12-11-20-167x300-1.jpg)
LQW(R) – das steht für lernorientierte Qualität in der Weiterbildung.
Wir freuen uns, vom renommierten deutschen Qualitätstestierungsunternehmen conflex (www.conflex-qualitaet.de) im November 2012 das LQW-Testat erhalten und inzwischen auch erfolgreich retestiert bekommen zu haben. Bei allen von uns angebotenen Ausbildungen und Workshops fühlen wir uns den Grundsätzen des gelungenen Lernens nach LQW verpflichtet.
In Deutschland und Österreich ist LQW das marktführende Modell eines pädagogischen Qualitäts-Managements.
Nach einer Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG ist die Kooperation zwischen dem Bund und den Ländern geregelt. Diese sichert die gegenseitig überregionale Anerkennung bestehender qualitätssichernder Maßnahmen der Erwachsenenbildungsorganisationen. (Ö-CERT ist für die gesamte österreichische Erwachsenenbildung ein weiterer Professionalisierungsschritt.)
![oecert_logo_pur oecert_logo_pur](https://lernenmitpferden.at/wp-content/uploads/2020/07/oecert_logo_pur.jpg)
![oecert_logo_pur oecert_logo_pur](https://lernenmitpferden.at/wp-content/uploads/2020/07/oecert_logo_pur.jpg)
Nach einer Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG ist die Kooperation zwischen dem Bund und den Ländern geregelt. Diese sichert die gegenseitig überregionale Anerkennung bestehender qualitätssichernder Maßnahmen der Erwachsenenbildungsorganisationen. (Ö-CERT ist für die gesamte österreichische Erwachsenenbildung ein weiterer Professionalisierungsschritt.)
![WBA-Logo-300x131 WBA-Logo-300x131](https://lernenmitpferden.at/wp-content/uploads/2020/07/WBA-Logo-300x131-1.jpg)
Nach einer Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG ist die Kooperation zwischen dem Bund und den Ländern geregelt. Diese sichert die gegenseitig überregionale Anerkennung bestehender qualitätssichernder Maßnahmen der Erwachsenenbildungsorganisationen. (Ö-CERT ist für die gesamte österreichische Erwachsenenbildung ein weiterer Professionalisierungsschritt.)
Die Lehrgänge von „Lernen mit Pferden“ sind im Erwachsenenbildungsangebot des Landes Kärnten und vieler weitere österreichischer und deutscher Bundesländer.
![Logo-LandKaernten-1320x152 Logo-LandKaernten-1320x152](https://lernenmitpferden.at/wp-content/uploads/2020/07/Logo-LandKaernten-1320x152-1.jpg)
![Logo-LandKaernten-1320x152 Logo-LandKaernten-1320x152](https://lernenmitpferden.at/wp-content/uploads/2020/07/Logo-LandKaernten-1320x152-1.jpg)
Die Lehrgänge von „Lernen mit Pferden“ sind im Erwachsenenbildungsangebot des Landes Kärnten und vieler weitere österreichischer und deutscher Bundesländer.