
Mit diesem Training begleitest du Kleinkinder und ihre Eltern mit spannenden, lustigen und vor allem wertvollen Angeboten in dieser wichtigen Lebensphase! Als “Diplomierter Instruktor für Tier- und naturgestützte Elementarbildung und Eltern-Kind-Gruppen EREL” machst du Mini-Kids Maxi-Fit fürs Leben! Pferde und andere Tiere spielen dabei eine Hauptrolle.
Der Lehrgang macht dich fit für den wertvollen, aber etwas anderen Einsatz von Pferden und anderen Tieren in der Elementarbildung. Kompetent und einfühlsam begleitest du als leitende Trainerin von Eltern-Kind-Gruppen Eltern wie Kinder in wichtigen Entwicklungsabschnitten von der intensiven Eltern-Kind-Bindung in die altersgemäßen Selbständigkeit und gestaltest diese Zeit in der pferdenahen Lernumgebung mit tollen Angeboten im natur- und tiergestützten Bereich!


Als Tier- und Naturgestützter Instruktor im Kleinkindbereich nach EREL leitest du im Erlebnisbereich Natur und Pferd Eltern-Kindgruppen mit unserem Konzept “Maxi-Fit für Mini-Kids”. Du begleitest Eltern und ihre Kleinkinder durch gemeinsame Erlebnisangebote in ihrer intensiven Eltern-Kind-Bindung. Dadurch bahnst du die Selbständigkeit des Kindes einfühlsam an. Vorbereitende Pferdespiele schulen wichtige Fähigkeiten wie Balance, Bewegungsgefühl und Konzentration. Besondere Momente rund ums Pferd und intensive kurze Momente am Pferd, fachlich gut angeleitet durch dich, sind Highlights für das sehr junge Kind und seine Eltern! Gerne wird das Kind bald auch ohne Eltern deine weiterführenden Angebote besuchen. Basiskenntnisse zu artgerechter Tierhaltung und tierschutzrelevante rechtliche Aspekte, Hinweise zu Hygiene und möglichen Gefahrenquellen machen dich sicher im tiergestützten Arbeitsbereich. Du erlernst, deine Pferde und anderen Tiere achtsam im Training einzusetzen, da diese den Kindern gerade in den ersten Lebensjahren in Bedürfnissen und Antrieb sehr ähnlich sind. Du erwirbst Kenntnisse darüber, wie Natur und natürliche Materialien in Angeboten für Kinder zwischen dem 18. Lebensmonat und dem vierten Lebensjahr eingesetzt werden können. So unterstützest du die sogenannten Meilensteine der Entwicklung im frühkindlichen Bereich.
Der Lehrgang vereint Pädagogik und Familienleben mit reichhaltigen Angeboten im tier- und naturgestützten Bereich. Wir setzen hohe Maßstäbe in das gemeinsame Erleben von Familien im Sinne von einer guten Bindung zum kompetenten Loslassen. Weiters runden wertvolles theoretisches Wissen im Bereich der Wahrnehmung und Sinnesentwicklung sowie dem Bereich „Meilensteine und Entwicklungsaspekte zwischen dem 18. Lebensmonat und dem 4. Lebensjahr“ unser umfangreiches Trainingskonzept ab. Die Kombination aus speziellen Familien-Angeboten, welche nach einer Phase des Loslösungsprozesses in ein Angebot für Kleinkinder übergeht, machen unser Konzept zu einer einzigartigen Trainer-Ausbildung, in der du langfristig Familien und Kinder pädagogisch begleiten. Dies bietet dir in deiner Selbständigkeit in der Regel langfristige Angebotsmöglichkeiten sowie auch Sicherheit in deiner längerfristigen finanziellen Planung.
Und welche Rolle spielt dabei nun das Pferd?
Für dein Pferd, einen wichtigen Partner in deinen Angeboten, ist gerade dieses Konzeptäußerst schonend und du kannst so gleichzeitig Quality-Time + Out-Time für dein Pferd und für Familien schaffen! So schaffst du eine “win-win” Situation für Mensch und Pferd! Dein Pferd spielt als Statist, zB grasend auf der Weide, eine selten tragende, aber immer wesentliche Rolle. Neugierig geworden? Wie du diesen besonderen und einzigartigen Ansatz in der Elementarbildung praktisch umsetzen kannst, vermitteln wir dir in diesem Lehrgang. Du wirst damit sicher mit deinen pferdenahen Eltern-Kind-Gruppen starten können.

Die Ausbildung umfasst 140 Übungseinheiten, bestehend aus E-Learning und dem 3-tägigen Intensiv-Praxismodul. Insgesamt kannst Du mit einer 3- bis 5-monatigen Ausbildungsdauer rechnen.
Ist die Ausbildung für mich geeignet?
Die Ausbildung steht allen interessierten Personen offen, insbesondere EREL Lern- und Legasthenie- oder Dyskalkulietrainer, Pädagogen, Reitpädagogen und Anwendern reittherapeutischer Ausrichtungen als Weiterbildung im Lerntrainingsbereich. Personen ohne pädagogische Vorbildung absolvieren vor der Zulassung zur Ausbildung ebenfalls im E-Learning die Grundlagen zur Pädagogik, Didaktik, Lernen und Gehirnorganisation (siehe Diplomierter Lern- und Legasthenie -/ Dyskalkulie -TrainerEREL).
